LICHTER DER KULTUREN 2025 Logo

LICHTER DER KULTUREN 2025

location_onAdresse/Location:Lutherkirche, Köln calendar_monthDatumMi. 10.12.2025 scheduleUhrzeit19:30 Uhr

TicketsEinzelpreis Anzahl Gesamtpreis
Reguläres Ticket
calendar_monthDatum Mi. 10.12.2025

Kosten: 20,00 Euro Anzahl:
0,00 Euro
Ermäßigte Tickets (Stud.,Schüler, KölnPass/Grundsicherung – Nachweis an der Abendkasse)
calendar_monthDatum Mi. 10.12.2025

Kosten: 15,00 Euro Anzahl:
0,00 Euro
Kosten insgesamt:0 Artikel0,00 Euro
Vorverkaufsgebühren:
inklusive aller Abwicklungskosten
Wird geladen...
Wird geladen...Wird geladen...
: Wird geladen...
Zwischensumme:Alle Preise verstehen sich inklusive MwSt.Wird geladen...

Den Wintereinbruch mit dem dunkelsten Tag des Jahres verstehen weltweit die verschiedensten Kulturen und Religionen zugleich auch als ersten Lichtblick: Man rückt näher zusammen, besinnt sich auf gemeinsame Traditionen, gestaltet Begegnung aufmerksam und liebevoll. In der dunklen Jahreszeit betonen zahlreiche Lichtfeste weltweit die gemeinschaftliche Verbundenheit und das menschliche Miteinander: das christliche Weihnachten, das jüdische Hanuka, das thailändische Loy Krathong, das chinesische Laternenfest Tangyuan, das hinduistische Divali.


NÂR – THE SOUND OF ONE
Inspiriert vom ältesten bekannten Lied der Welt vereint “NÂR – The Sound of ONE” werden Zazakische, Kurdische, Armenische, Syrische, Sefardische und Yezidische Gesänge erstmals auf einer Bühne präsentiert.

Der Abend beginnt mit dem Hurri-Segenlied „Nikale’ye Dua“ aus dem 14. Jahrhundert v. Chr. und führt weiter mit der Zazakischen Komposition „Bindest“, gewidmet dem legendären Musiker Ziryab aus dem Andalusien des 9. Jahrhunderts.

Im weiteren Verlauf erklingen:
Syrische Kirchenchöre – “Haleluya”
Semah-Tänze aus Varto – “Urze Urze”
Das vielsprachige Volkslied aus Diyarbakır – “Bahçada Yeşil Çınar”
Traditionen der yezidischen Dengbêj-Kultur

Programm-Highlights
-Das erste notierte Musikstück der Welt: Hurri-Segenlied (14. Jh. v. Chr.)
-Früheste schriftliche Zazakische Texte: Mevlid-Passagen & neue Komposition Fani Dinya (Kaside–Zikir-Form)
-Symbolik der Wiedergeburt durch das Granatapfelsymbol: Tew lê Narê (kurdische Tanzform)
-Dreisprachiges Finale: Ninne Ninne (Kurdisch – Arabisch – Türkisch)

Künstlerisches Team
Künstlerische Leitung & Gesang: Mehmet Akbaş
Musikalische Leitung: Erdem Altınses – Violine, Laute, Cümbüş, Tambur, Baglama
Projektleitung: Lale Konuk
Gastkünstlerin: Merve Akyıldız – Klavier & Gesang
Orchester:
Beate Wolff Cello
Veit Steinmann Cello
Cenk Şanlıoğlu Gitarre
Eylem Külahçı Gesang, Def
Thomas Sauerborn Schlagzeug
Sidal Çakar Gesang, Flöte
Zelal Cengizhan Gesang, Klavier
Yasemin Karaca Spiritueller Tanz

Die NRW-Konzertreihe wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, dem Landesmusikrat und dem Kulturamt der Stadt Köln

 

---------------------------------------------------------------------------------------------------

NÂR – THE SOUND OF ONE
Anadolu ve Mezopotamya’nın 3.500 Yıllık Şarkısı Yeniden Hayat Buluyor

Dünyanın bilinen ilk şarkısından ilham alan “NÂR – The Sound of ONE”, Zazaca, Kürtçe, Ermenice, Süryanice, Sefarad ve Yezidî ezgilerini aynı sahnede buluşturuyor.
Konser, MÖ 1400’lere uzanan Hurri Bereket İlahisi “Nikale’ye Dua” ile başlıyor; ardından 9. yüzyıl Endülüs’ünün efsanevi müzisyeni Ziryab’a ithaf edilen Zazaca beste “Bindest” ile devam ediyor.
Aynı akşamda Süryani kilise korolarından “Haleluya”, Varto semahlarından “Urze Urze”, Diyarbakır’ın çok dilli türküsü “Bahçada Yeşil Çınar” ve Yezidî dengbêj geleneği yankılanıyor.

Programdan Öne Çıkanlar
•  Dünyanın ilk notalı müziği: Hurri Bereket İlahisi (MÖ 1400)
•  İlk yazılı Zazaca metinlerden: Mevlid Pasajları ve yeni beste Fani Dinya (kaside -zikir formu)
•  Nar sembolizmiyle yeniden doğuş: Tew lê Narê (Kurmanci dans formu)
•  Üç dilli  final: Ninne Ninne (Kurmanci – Arapça – Türkçe)

Sanat Kadrosu

Sanat Yönetimi & Vokal: Mehmet Akbaş
Müzik Direktörü: Erdem Altınses – keman, lavta, cümbüş, tembur, bağlama
Proje Direktörü: Lale Konuk
Konuk Sanatçı: Merve Akyıldız – piyano, vokal

Orkestra:
Beate Wolff, Veit Steinmann (çello)
Cenk Şanlıoğlu (gitar)
Eylem Külahçı (vokal, def)
Thomas Sauerborn (davul)
Sidal Çakar (vokal, flüt)
Zelal Cengizhan (vokal, piyano)
Spiritüel Dans: Yasemin Karaca

NRW konser turnesi, Kuzey Ren-Vestfalya Eyaleti Kültür ve Bilim Bakanlığı tarafından desteklenmektedir.

 

 

Wegbeschreibung LICHTER DER KULTUREN 2025

  • location_on Adresse/Location:

    Lutherkirche

    Martin-Luther-Platz 2-4
    50677 Köln
    Deutschland

  • calendar_month Datum
    Mi. 10.12.2025
  • schedule Uhrzeit
    19:30 Uhr

Theaterkasse am Neumarkt

U-Bahn Passage, Laden 12
50667 Köln

Käufer

Versandart

Versichere deine Tickets

Empfohlen

Rechtliches

Bitte beachte auch die Datenschutzhinweise.

Optional

Warenkorb

  Tickets im Warenkorb werden nicht reserviert
TicketPreisGesamtpreis
Rabatt:Wird geladen...
Hardticket:Hardticket + Geschenkverpackung:
inklusive Druck und Versand
Wird geladen...
: Wird geladen...
 Ticketversicherung: Wird geladen...
Vorverkaufsgebühren:
inklusive aller Abwicklungskosten
Wird geladen...
Summe inkl. MwSt.:
Hinweis: Die ticket i/O GmbH ist nicht selbst Veranstalter der angebotenen Veranstaltung. Die Veranstaltung wird durch den Veranstalter durchgeführt, der auch Aussteller der Tickets ist. Die ticket i/O GmbH vermittelt lediglich im Auftrag des Veranstalters die Tickets. Veranstalter ist Südstadt Leben e. V., Martin-Luther-Platz 4, 50677 Köln
Des weiteren vermittelt ticket i/O GmbH eine Ticketversicherung der AGS Pier GmbH.

Zahlungsmethode